Das Solidarprinzip – warum ist es mir wichtig?
von Christian

Wenn es um die Wertschätzung (Honorierung) meiner Leistungen geht, nenne ich auf meiner Website das ausgleichende Solidarprinzip. Doch was meine ich damit?
Gesundheit an Körper, Geist und Seele, das wünsche ich für mich und alle meine Mitmenschen, egal ob ich in Beziehung zu ihnen stehe oder nicht. So ist es mir ein Herzensanliegen, dass alle, die meine Unterstützung suchen, sie auch in Anspruch nehmen können. Doch wie soll das gehen, wenn Mitmenschen wenig Geld zur Verfügung haben und sich möglicherweise nur das Nötigste leisten können. Da ist kein finanzieller Spielraum für heilvolle Energiebehandlungen. Meine Leistungen werden auch durch keine Versicherung refinanziert, da sie noch nicht als Behandlung anerkannt sind.
Solidarität leben
So ist in mir der Gedanke einer Solidargemeinschaft entstanden und im Weiterdenken die Idee vom ausgleichenden Solidarprinzip, wie es auch in unserer Zivilgesellschaft immer wieder Anwendung findet – Stichwort Krankenversicherung.
Wir sind natürlich gewohnt und halten es für richtig und gerecht, wenn Güter und Dienstleistungen für alle zu den gleichen Konditionen erhältlich sind. Doch die Entwicklungen innerhalb unserer Gesellschaft (wachsender Kapitalismus) und um uns herum (Krisen dieser Welt) zeigen mehr und mehr, dass wir auf kurz oder lang für lebens- und existenzwichtige Dinge einen neuen Weg brauchen, um unser friedliches Miteinander langfristig zu erhalten. Der Frieden ist es, der unseren mühevoll aufgebauten Wohlstand sichert und ohne den unsere Gesellschaft wiederholt in Aufstände, Revolution, Gewalt und Anarchie zurückfallen könnte.
Geld und Energie
Geld an sich hat keine Energie. Geben wir Geld beispielsweise für Fast Food aus, erhalten wir dafür keinen besonderen Nährwert. Ein bisschen satt sein für den Moment, nicht recht viel mehr. Geben wir Geld für ein Candle Light Dinner mit einem Menschen aus, den wir lieben, sieht es schon ganz anders aus. Aus dem eingesetzten Geld entsteht positive Energie.
Der echte Wert des Geldes steht also in engem Zusammenhang mit dem, wofür wir es ausgeben. Und hier komme ich wieder auf das Solidarprinzip zurück. Wenn die unter uns, die mehr Geld zur Verfügung haben bereit sind mehr zu geben, partizipieren alle Beteiligten davon. Es entsteht positive Energie für alle.
Das Bild zu diesem Impuls zeigt das, was ich hier aufzeige, sehr anschaulich. Die scheinbar schwächeren Sekundärpflanzen (Ranken) benötigen und nutzen den Baum als Kletterhilfe. Es entsteht eine Solidargemeinschaft, von der alle beteiligten Pflanzen profitierten.
Das ist es, was ich mir für meine Kraftarbeit vorstelle und worum ich meine Klienten bei der individuellen und liebevollen Vereinbarung der Wertschätzung für meine Leistungen bitte.
© Premananda
Kontakt
Anonymitätsversprechen: ich gebe keinerlei Daten und Informationen an Dritte weiter. Alles bleibt bei mir.