
Lerne zu verzeihen und befreie Dich selbst im Alltag
Das werde ich Dir nie verzeihen! – oder doch?
Wie oft verletzen wir andere oder werden von anderen verletzt. Die Folge sind immer wieder Gefühle von Traurigkeit, Wut und Ohnmacht, egal ob wir gerade Täter oder Opfer sind. Was folgt sind innere Konflikte, Auseinandersetzungen und Gedankenspiele zu den Geschehnissen, die wir nicht mehr rückgängig machen können. Nicht selten geben wir uns auch selbst die Schuld an den Ereignissen, haben ein schlechtes Gewissen und neigen zu Selbstverurteilung. Wir wünschen uns, es wäre uns nicht so ergangen. Passieren Verletzungen durch eine Person mehrfach, beginnen wir diesen Menschen innerlich mehr und mehr abzulehnen. Es fällt uns zunehmend schwer, wiederholt zu verzeihen. Es kann so weit gehen, dass wir, ohne es zunächst bewusst wahr zu nehmen, beginnen einen anderen Menschen zu hassen. Oft sind Vermeidung und Beziehungsabbrüche die Folge. Nicht selten leiden wir dann selbst unter dem fehlenden Kontakt, gerade wenn es um eine wichtige oder langjährige Bezugsperson geht.
Weiterlesen … Lerne zu verzeihen und befreie Dich selbst im Alltag

Selbstheilungskräfte aktivieren
Wo ist meine innere Kraft – ich spüre sie in all dem Durcheinander nicht?
Gelegenheiten zur Ablenkung sind heutzutage omnipräsent. War in meiner Kindheit das Fernsehen schon allgegenwärtig so ist es die mediale Welt heute um ein vielfaches mehr. Viele Kanäle und Informationsquellen werben um unser Interesse und nicht selten finden wir uns im Strudel von Chats, Nachrichten und Informationen wieder.
Darüber hinaus stehen uns Medien mit einer unendlichen Zahl von Ratschlägen zur Seite. Das ist erst einmal gut, wir können in unserer modernen Welt problemlos auf vielfältiges Wissen zugreifen und es für unsere Zwecke nutzen. Das fördert auch Selbstbestimmung. Doch Vorsicht! Oft ist Online-Wissen nicht validiert, sondern stellt Einzelaussagen dar, die sich unter Umständen und bei näherer Betrachtung als unwahr oder verzerrt dargestellt erweisen. Oder sie dienen dem Zweck der Werbung und wollen uns zu Kaufentscheidungen anregen. Immer mehr sollen uns mediale Inhalte auch beeinflussen und unsere Auffassung zu bestimmten politischen und gesellschaftlichen Themen steuern. Es ist also bedeutsam, all diese Quellen selbst zu prüfen, zu vergleichen und abzuwägen, ob sie uns und dem großen Ganzen wirklich dienlich sind.

Willenskraft - wie ist sie hilfreich?
Willenskraft ist zweifelsfrei eine im Grundsatz gute und wichtige menschliche Eigenschaft und Fähigkeit. Sie treibt persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen voran und dient auch unserer Lebens- und Arterhaltung.
Ausgangspunkte sind Ziele, Wünsche und Vorstellungen, die wir verwirklichen möchten. Unsere Willenskraft ist Mittel zum Zweck, diese Vorhaben möglichst erfolgreich umzusetzen. Schwierig, in letzter Konsequenz auch für uns selbst, wird es immer dann, wenn wir unsere Willenskraft für Ziele einsetzen, die anderen Schaden zufügen. Die Proklamation „America First“ beispielsweise ist ein solches und dazu populäres Ziel, das einseitige Vorteilnahme erklärt und damit unweigerlich zu Konflikten und Polarisierung führt.

Gedanken zum Song „Niemand tut, was wir nicht tun“ von Joy Denalane, 2011
Was für ein groove! Ich liebe ihn. Der Song ist ansteckend, belebend, heiter und das trotz oder vielleicht genau wegen des nachdenklichen Texts?
Genau – er fordert uns alle und im Ende jede(n) von uns ganz persönlich auf, den Blick nach vorne zu richten und das zu tun, was in unserer Macht steht. Zunächst für uns selbst und im Weiteren für unsere gesamte Weltgemeinschaft.
Ja richtig, ich unterscheide nicht nach Nationen, Völkern und Sippen. Das bringt uns offensichtlich nicht weiter, da es uns die sehr bequeme und deshalb beliebte Möglichkeit bietet, Themen von uns zu weisen und die „Schuld“ anderen in die Schuhe zu schieben. Aber machen die das nicht ganz genauso? Damit sei meine These bewiesen.
Weiterlesen … Gedanken zum Song „Niemand tut, was wir nicht tun“ von Joy Denalane, 2011

Das Solidarprinzip – warum ist es mir wichtig?
Wenn es um die Wertschätzung (Honorierung) meiner Leistungen geht, nenne ich auf meiner Website das ausgleichende Solidarprinzip. Doch was meine ich damit?
Gesundheit an Körper, Geist und Seele, das wünsche ich für mich und alle meine Mitmenschen, egal ob ich in Beziehung zu ihnen stehe oder nicht. So ist es mir ein Herzensanliegen, dass alle, die meine Unterstützung suchen, sie auch in Anspruch nehmen können. Doch wie soll das gehen, wenn Mitmenschen wenig Geld zur Verfügung haben und sich möglicherweise nur das Nötigste leisten können. Da ist kein finanzieller Spielraum für heilvolle Energiebehandlungen. Meine Leistungen werden auch durch keine Versicherung refinanziert, da sie noch nicht als Behandlung anerkannt sind.
Weiterlesen … Das Solidarprinzip – warum ist es mir wichtig?